
Das Sekretariat ist am 07.07.2025 und am 09.07.2025 von 8 -11 Uhr besetzt.
In der Zeit vom 10.07.2025 - 25.07.2025 ist das Sekretariat nicht besetzt.
Das Sekretariat ist am 07.07.2025 und am 09.07.2025 von 8 -11 Uhr besetzt.
In der Zeit vom 10.07.2025 - 25.07.2025 ist das Sekretariat nicht besetzt.
Zeig deine Kreativität zum Thema Demokratie und sicher dir die Chance auf einen Gewinn.
Am 21. Februar 2025 stellt die Gemeinschaftsschule "Am Urbach" sich vor.
Ende Oktober meldete die Zeitung folgendes über unsere Schule. Voraussichtlch ab dem Frühjahr 2025 soll am Ortsrand von Urbich ein grünes Klassenzimmer für unsere Schule entstehen. Weiteres könnt ihr im angehängten Zeitungsartikel lesen.
Unser diesjähriger Weihnachtsbasar findet am 11. Dezember 2024 von 16 bis 18Uhr in unserer Gemeinschaftsschule statt. Dazu laden wir alle Eltern, Sorgeberechtigte, SchülerInnen, Ehemalige ... ein.
Weitere Informationen folgen.
Die Frage, wie es nach der Klasse 4 weiter geht, beschäftigt viele Eltern und Sorgeberechtigte.
Diese und weitere Fragen sollen im Informationselternabend am 5. November 2024 in der Gemeinschaftsschule "Am Urbach" von 18 bis 19Uhr beantwortet werden. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Wir (Nils, Lena, Lucy & Shalyn) möchten im Rahmen unserer Projektarbeit einen Spendenflohmarkt veranstalten.
Dazu brauchen wir eure Hilfe!
Was kann gespendet werden?
- DVD, CDs, Kuscheltiere, Anziehsachen (nicht beschädigte Sachen)
- KEINE Lebensmittel
Wann / Wo können die Spenden abgegeben werden?
- Hinter der Turnhalle (Urbicher Anger)
- 25.09.2024 von 16 bis 17 Uhr und
- dienstags und freitags in der Schule im Lichthof zur 1. Hofpause.
Wann / Wo ist der Flohmarkt?
- Urbich Schule, zum Weihnachts-Basar 2024
Wohin geht der gesammelte Erlös des Flohmarktes?
- An das Albert Schweizer Kinderdorf
Vielen Dank
Nils, Lena, Lucy & Shalyn - 10a
...kann er etwas erzählen. Im April 24 fuhr die Klasse 6a auf Klassenfahrt zu dem Thema “Heldenreise“, um gemeinsam Abenteuer zu erleben und uns als Team zu stärken.Ziel war ein Freizeitheim in Hoheneiche im Thüringer Wald, das wir eine Woche lang selbständig bewirtschafteten. Unter anderem brieten die Jungen Bratwürste, die Mädchen erstellten sehr kreativ ein Buffet. Zu unserem Programm gehörten viele Teamspiele an frischer Luft,die wir trotz Aprilwetters mit Regen und Graupel gemeinsam meisterten. Zur Nachtwanderung wagten die meisten Schüler ein Solo durch den düsteren Wald. Nachdem wir zur Wochenmitte tatsächlich eingeschneit waren, schien das Kistenklettern erst unmöglich. Aber wir waren bereits wettererprobt und aufzugeben keine Option. Gut gesichert wurde eine Höhe von bis zu 10 Kisten erstiegen. Eine selbst organisierte zünftige Abschlussparty mit Disco und Lagerfeuer schloss unseren Aufenthalt ab.
Das Team 6a kehrte gestärkt zurück.
Am 17. April nimmt die 7b am diesjährigen Frühjahrsputz in Urbich teil. Ausgestattet mit Greifern, Handschuhen, Mülltüten und einem großen Container soll es dem Müll an den Kragen gehen. Damit setzt die 7b eine kleine Tradition fort, denn bereits seit der 5. Klasse wird jährlich Müll am Urbach gesammelt.
Mit einer überragenden Leistung zeigt sich die feste Verankerung der Umweltbildung/BNE im Schulalltag und das Engagement der Schüler aus der Klasse 6b für die nachhaltige Entwicklung im Sinne der Agenda 2030.
Die Gesamthöhe der Siegerprämie beträgt 1625,- EUR.
Frau Poppe verstärkt seit über einem Jahr unser Kollegium an der Gemeinschaftsschule "Am Urbach". Tageweise fördert sie Schülerinnen und Schüler und steht als Ansprechpartnerin für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern zur Verfügung.
Liebe Schulgemeinschaft,
mit dem neuen Schuljahr 2023/24 setzt das digitale Werkzeug “EduPage” ein. Damit verbessern wir Kommunikationswege und geben allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft die Möglichkeit zum Beispiel den Vertretungsplan, Hausaufgaben oder Noten einzusehen, ebenso Schulkinder per Klick für einen Tag krank zu melden. Die Plattform ist unabhängig von Endgeräten und kann über eine Browser oder per Android oder iOS App benutzt werden.
Einblicke in Funktionen und Hilfen bei Fragen gibt es hier.
Der Elternbrief für die Nutzung, den Abschnitt zur Unterschrift erhalten alle Eltern mit nach Hause.
Powered by aSc EduPage